Angebote

Die HPS Humlikon hat ein breites Therapieangebot, das unter den folgenden Punkten im Detail beschrieben wird:

Speziell:

 

 

  • Kinder mit geistiger und mehrfacher Behinderung
  • Kinder im Alter von 4 – 18 Jahren, ev. Verlängerung bis 20 Jahre

Kinder mit einer geistigen und/oder mehrfachen Behinderung aus dem Zweckverband der Schulgemeinden im Bezirk Andelfingen haben das Recht auf einen Schulplatz in der Heilpädagogischen Schule Humlikon. Kinder aus folgenden Gemeinden werden ebenfalls aufgenommen: Pfungen, Dättlikon, Neftenbach, Hettlingen, Dägerlen, Dinhard, Altikon, Ellikon a.d.Thur. Wenn Plätze offen sind, werden nach Absprache Kinder aus umliegenden Bezirken und Kantonen aufgenommen.

Die Schule bietet 45 Plätze für Schülerinnen und Schüler an. Fünf Klassen werden im Hauptgebäude unterrichtet. Zwei weitere Klassen der Sekundarstufen/15plus sind in einem Nebengebäude im Dorf eingemietet. 
Nebst den Schulzimmern stehen weitere Räume zur Verfügung:
• Gruppenraum • Aula • Pausenhalle • Essraum • Schulküche und Hauptküche • Therapieräume (Logopädie, Physiotherapie und Ergotherapie) • Bewegungsraum • Werkstatt • Hallenbad • attraktiver Aussenspielplatz 

Weitere Angebote der HPS Humlikon

  • Religionsunterricht
  • Zahnpflege
  • Berufsberatung
  • Verkehrsunterricht 
  • Sexualkundeunterricht

Je nach Klassenstufe verbringen die Kinder ihre Mittagszeit an 1-4 Tagen pro Woche in der Schule. Die Betreuer*innen leiten die Kinder beim Essen an, helfen beim Umgang mit Essbesteck und Trinkgeschirr und achten auf Tischsitten und Gesprächskultur. Anschliessend erfolgt Anleitung bei der Zahnpflege, Hilfe in der Garderobe und Gelegenheit für Spiele im Freien oder Beschäftigungen im Schulhaus.

Sie finden das Konzept der Mittagsbetreuung hier.

Die HPS Humlikon bietet in Ergänzung zum regulären Schulangebot eine Mittwochnachmittagsbetreuung an.
Diese beinhaltet Mittagessen, Betreuung und Freizeitgestaltung und richtet sich nach den Leitzielen der HPS.
Einen detaillierten Konzeptbeschrieb finden Sie hier.
Bei Interesse melden Sie sich bitte direkt bei der Schulverwaltung.

Jedes zweite Jahr (für die 15plus Klassen jedes Jahr) findet ab der Mittelstufe ein Klassenlager statt, welches für alle Kinder obligatorisch ist. Ausnahmen müssen durch die Schulleitung bewilligt werden. Die Kindergarten- und Unterstufenkinder gehen in dieser Zeit in die Schule. Es können spezielle Programme durchgeführt werden.

Die gemeinsamen Aktivitäten:

  • Schulbeginn aller Klassen am Montag in der Aula 
  • Pause, Mittagspause
  • Abschlussfeier Semester und Schuljahr
  • Klassenübergreifender Unterricht im Werken, Turnen, Schwimmen, Rhythmik, Sprache, Singen
  • Externe Klassenwochen von Mittel- und Oberstufe und 15 plus
  • Projektwochen: Zirkus, Theater
  • Feste

Die Heilpädagogische Schule (HPS) verfügt über wertvolle Erfahrung in der Sonderschulung und über spezialisiertes Fachwissen für den Unterricht und die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit einer kognitiven Beeinträchtigung.
Wir unterstützen Schulen bei der Integration von Kindern und Jugendlichen mit einem ISR-Status (Integrierte Sonderschulung in der Verantwortung der Regelschule) aufgrund einer kognitiven Beeinträchtigung. Das Ziel des Angebotes ist es, die Schulen bei der Integration der Schüler*innen zu beraten und zu begleiten. Dieses Angebot soll zur Weiterentwicklung des Unterrichts und der heilpädgogischen Förderung beitragen und dadurch zum Gelingen der Integration führen.

Kontakt: fachstelle-bu(at)hpshumlikon.ch
Flyer: Download